Nothing But Thieves in Leipzig + Live Acoustic Session
Nothing But Thieves ist eine britische Alternative Rock Band, bestehend aus den fünf Mitgliedern Conor Mason, Joe Langridge-Brown, Dominic Craik, Philip Blake und James Price. Gegründet hat sich die Band im Jahre 2012 und seitdem zwei Alben veröffentlicht. Mit ihrem zweiten Album "Broken Machine", welches erst im September 2017 erschienen ist, sind die fünf Briten momentan auf Tour. Am 31.01.2018 hatte ich die Möglichkeit die Band nicht nur auf ihrem Konzert im Werk2 in Leipzig zu sehen, sondern bereits vorher bei einer Acoustic Session, für die eine Freundin von mir Karten gewonnen hatte.
31. Januar 2018 - Nothing But Thieves in Leipzig + Live Acoustic Session
Gegen Mittag machte ich mich von Chemnitz aus auf den Weg nach Leipzig, wo ich mich mit der Freundin treffen würde, die die exklusiven Tickets für die Acoustic Session gewonnen hatte. Nachdem wir einen Kaffee zusammen getrunken hatten, machten wir uns langsam auf den Weg zum Sitz von Impericon, die das kleine Acoustic Konzert bei sich veranstalteten. Als wir ankamen standen schon einige Menschen dort und wir holten uns unsere Gästepässe, die uns erlaubten, an der Show teilzunehmen. Wie immer dauerte es jedoch noch, bis alles anfing und als es dann endlich rein ging wurden wir, zusammen mit ca. 50 - 60 anderen Menschen, in den dritten Stock, in ein kleines Fotostudio geführt, in dem wir uns gemeinsam versammelten. Sophie und ich stellten uns in die zweite Reihe und vor uns war ein kleiner Bereich für die Band vorbereitet - an der Wand im Hintergrund hing ein großer Nothing But Thieves Banner. Es dauerte noch so um die 10 Minuten bis die Band den Raum betrat.
Um uns herum begannen alle zu klatschen und auch das ein oder andere Jubeln war zu hören. Auch wir klatschten und nachdem Conor eine kleine Ansage gemacht hatte ging es auch schon los und aus den großen Boxen, die links und rechts neben der Band standen kamen laute Töne von Instrumenten. Kurz danach begann Conor zu singen und ich konnte meinen Ohren kaum glauben. Der kleine Raum war auf einmal überfüllt mit Emotionen und die starken, impulsiven Töne, die aus seinem Mund kamen sorgten bei mir für Gänsehaut am ganzen Körper. Ich war bereits vor der Show darauf vorbereitet, dass der Sänger eine unglaublich einzigartige stimme besitzt, doch gerade Unplugged und live, klang sie viel intensiver als auf CD. Insgesamt spielte die Band fünf Lieder, von denen drei live auf Facebook übertragen wurden.
Als ich mich ein wenig umsah, sah ich auf den Gesichtern um mich herum genau das, was ich ebenfalls in dem Moment fühlte: Fassungslosigkeit. Fassungslosigkeit darüber, wie unglaublich echt und emotional die Band ihre sonst eher rockigen Lieder rüber brachte. Der Raum war von kompletter Stille überflutet, während die Band spielte und lediglich zwischen den Liedern brach das Publikum in lautes klatschen und jubeln aus. Die Unplugged Session von Nothing But Thieves hat definitiv all meine Erwartungen übertroffen und ich ging völlig überwältigt von dem was ich gerade gesehen hatte, aus dem Fotostudio raus und die drei Stockwerke wieder runter. Doch das war noch nicht alles für den Tag.
Auch diese Band hatte viel Spaß auf der Bühne und brachte das Publikum erneut zum tanzen und jubeln. Ganz offensichtlich waren viele Fans der Vorbands auf dem Konzert. Ich muss jedoch gestehen, dass mich die zweite Band nicht besonders umgehauen hat. Die Musik war nicht schlecht, aber auch nicht absolut mein Fall. Trotzdem freute es mich zu sehen, wie viel Stimmung auch bei dieser Band aufkam. Auf vielen Konzerten stehen die Menschen ja nur ruhig im Raum rum und bewegen sich nicht, bis der eigentliche Act auf die Bühne tritt; das finde ich immer ein wenig traurig und ich fand es schön zu sehen, dass so viele Menschen den Bands eine Chance gegeben haben.
Nachdem auch die zweite Vorband ihr Set beendet hatte, begann ein erneuter Umbau auf der Bühne, der ca. eine halbe Stunde gedauert hat. Um ungefähr 21:50 Uhr gingen die Lichter erneut aus und es war endlich Zeit für Nothing But Thieves. Mir blieben noch 1 1/2 stunden, bis ich mich auf den Weg machen musste zum Hauptbahnhof und ich hoffte, dass sich das mit dem Set von Nothing But Thieves decken würde und ich nichts verpassen muss.
Nachdem die erste Hälfte der Show hauptsächlich aus neuen Liedern, die zum tanzen und singen anregten, bestand, wurde es zur zweiten Hälfte etwas ruhiger und mit Liedern wie "If I Get High" und "Graveyard Listening" wechselte die Stimmung im Raum von Party zu Melancholie gemischt mit Bewunderung. Ich finde es immer wieder schön, wenn Bands, die hauptsächlich Rockmusik machen, auch ein wenig Ruhe in ihre Shows mit rein bringen und sich von einer anderen Seite zeigen, die viele oftmals nicht wahrnehmen. Auch während dieses Konzertes war ich wieder absolut begeistert davon, wie sehr sich der Blick auf die Band von der einen auf die andere Minute ändern kann; Während ich kurz vorher noch eine Band mit voller Kraft und Energie auf der Bühne gesehen habe, standen dort in der anderen Minute fünf verletzliche Menschen oben, die all ihre Gefühle in der Musik ausdrücken. Mit "Sorry" fand die Band den perfekten ruhigen, aber auch starken Abschluss des Konzertes.
Nothing But Thieves haben definitiv eine mega Show abgeliefert - sowohl Unplugged am Nachmittag als auch am Abend, bei dem eigentlichen Konzert. Ich bin super froh darüber, dass ich die Chance wahrgenommen habe und sie endlich - nachdem ich sie auf dem Hurricane Festival letztes Jahr verpasst habe - sehen konnte. Die Band hatte offensichtlich sehr viel Spaß auf der Bühne und das ist auch im gesamten Publikum angekommen, egal ob hinten oder vorne. Und so nahm ein aufregender Abend dann sein Ende, als ich hastig zu meinem Zug rannte, während ich Nothing But Thieves weiterhin laut durch meine Kopfhörer hörte und alles Revue-passieren lies.
0 Kommentare